|
|
B.J. Antony wird für seine Bemühungen um den Kulturaustausch zwischen China und Deutschland geehrt

Sehr verehrter Herr B. J. Antony,
als Vertreter der Künstlergruppe "PARADOX" haben Sie zusammen mit dem Huacui-Forschungsinstitut in Tianjin (China) zahlreiche chinesisch-deutsche Veranstaltungen, internationale Ausstellungen der Malerei und den internationalen Kunstaustausch organisiert und sich darum sehr verdient gemacht. In Anerkennung dieser beträchtlichen Leistungen ernennen wir Sie zum Ehrenvorsitzenden sowie zum Internationalen Kunst-Sachverständigen.
Das Huacui-Forschungsinstitut für Kunst und Kalligraphie in Tianjin, China Die Vorsitzende: Gu Yingzhi, 6. Dezember 2004
|
|
04. 12. 2004: Angelika Heckhausen eröffnet die Ausstellung “DER DRACHE - CHINESISCHE IMPRESSIONEN”
Angelika Heckhausen von der Künstlergruppe PARADOX stellt vom 4. Dezember bis 15. Februar in ihrer WerkstattGalerie im Paulinenhof (Sophienstr. 28/29), Berlin-Mitte, einige ihrer chinesischen Kollegen vor. Unter dem Motto „Der Drache – chinesische Künstler in PARADOX“ zeigen sieben Künstler aus China ihre Arbeiten zu diesem Thema aus östlicher Sicht. Sämtliche Werke sind der Wanderausstellung „Der Drache des Osten und Westen“ entliehen, die seit Mai 2004 mit insgesamt 38 chinesischen und Künstlern von PARADOX durchgeführt wird.
Weitere Informationen zur Ausstellung, Adresse und Anfahrtskizze finden Sie hier.
|
|
17. 10. 2004: Mrs. Gu Yingzhi eröffnet die Ausstellung “PARADOX, ABB STOLLBERG EXHIBITION” im Shandong Provincial museum in Jinan, VR China - Fotos von der Eröffnung
Am 17. Oktober eröffnete Mrs. Gu Yingzhi im Museum für Chinesische Kunst und Kultur in Jinan, der Provinzhauptstadt von Shandong in China, die Ausstellung “PARADOX, ABB Stollberg Exhibition”. Hier Fotos von der Eröffnung:
|
|
07. 10. 2004: Mrs. Gu Yingzhi wird die “PARADOX, ABR INTERNATIONAL EXHIBITION” im Shandong Provincial museum in Jinan, VR China, eröffnen - und schickt vorab Fotos
Ab dem 17. Oktober zeigt Mrs. Gu Yingzhi im Museum für Chinesische Kunst und Kultur in Jinan, der Provinzhauptstadt von Shandong in China Arbeiten von chinesischen und deutschen Mitgliedern der Künstlergruppe PARADOX. Für diese Ausstellung verwendet Mrs. Gu Yingzhi Werke deutscher PARADOX-Mitglieder, die seit der ersten grossen PARADOX-Ausstellung im Reich der Mitte im Wasserpark von Tianjin 2002 in einer Wanderausstellung durch ganz China reisen. Seit Ihrem Besuch in Deutschland im Juli dieses Jahres, mit dem sie die Eröffnung der 2. Ausstellung “Der Drache des Osten und Westen” auf Schloss Rochlitz krönte, hat Mrs. Gu Yingzhi, die Ehrenmitglied von PARADOX ist, die Kuratorrolle für alle Ausstellungen von PARADOX in China übernommen.
Wir sind - mit ihr - stolz auf diesen repräsentativen Rahmen. Isn’t she an angel?
|
|
28. 08. 2004: Sektempfang zum Abschluss des Festivals “Kunst ist eine Insel” auf Helgoland für Ministerpräsidentin Heide Simonis
Wie sagt man doch: “Wenn Engel reisen, scheint die Sonne ...” Mit einem Sektempfang für die Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins, Frau Heide Simonis, beendete die Künstlergruppe PARADOX das diesjährige Kunstfestival “Kunst ist eine Insel”. Frau Simonis besuchte für einen Tag die Hochseeinsel Helgoland und brachte neben einer grossen SPD-Delegation auch den ersehnten Sonnenschein mit. Grund genug für alle Beteiligten, fröhlich und vergnügt zu sein. Nach dem Empfang in der Hummerbude PARADOX liess sich Frau Simonis von B.J. Antony auch noch einige der ausgestellten Werke im Rathaus zeigen. Mehr unter ...
 |
Von links: Angelika Heckhausen, Gitta Witzke, Jacques Oerter, Christine Geweke, B.J. Antony, Heide Simonis, Maryam Ansary, Timo (RedHouse), Frau Müllerwiebus, Barbara Röpke, Roger Trash, Stefan Hasenburg, Sharifa, Rolli (RedHouse), Lilo Tadday, Christophe Didillon
|
|
10. 07. 2004: Frau Müllerwiebus, MdL Schleswig-Holstein, besucht “Kunst ist eine Insel”
Als Vertretung für den Schirmherr des Kunstfestivals “Kunst ist eine Insel”, Herrn Dr. Rossmann, durchwanderte heute Frau Müllerwiebus zusammen mit B.J. Antony die Ausstellung. Am 28. 08. 2004 wird Heide Simonis, die Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein, mit einer 100-köpfigen SPD-Delegation Helgoland besuchen. Die Mitglieder von PARADOX freuen sich darauf, Frau Simonis zu diesem Anlaß einmal persönlich treffen zu können.
|
|
Kunstfestival “Kunst ist eine Insel” auf Helgoland eröffnet
Mit dem Programm “Roger Trash singt Rio Reiser” wurde das diesjährige Kunstfestival “Kunst ist eine Insel” am Samstag, den 3. Juli 2004, um 15:00 Uhr eröffnet. Roger Trash hatte schon am Abend vorher ein “Vorspiel” in der SansiBar gegeben und das Publikum der brechend vollen Bistro-Bar auf das Kunstfestival eingestimmt. Heute ging das Programm planmäßig mit der Lesung von Maryam Ansary weiter. Viele PARADOX-Künstler waren persönlich auf die Insel gekommen, um ihre Werke selbst zu installieren oder zu helfen: B.J. Antony, Maryam Ansary, Christophe Didillon, Charlotte Forster, Christine Geweke, Ursula Heiringhoff, Edgar Linner, Matthias Neuhaus und Barbara Röpke. Mehr zum Festival auf “Kunstfestival Helgoland.
|
|
Kunstfestival “Kunst ist eine Insel” auf Helgoland - 3. Juli - 27. August 2004
Seit dem 29. 06. befindet sich B.J. Antony auf der Insel Helgoland, um die letzten Vorbereitungen für das Kunstfestival “Kunst ist eine Insel” zu treffen, das die Künstlergruppe PARADOX in diesem Jahr zum dritten Mal ausrichtet. Das Kunstfestival wird am 3. Juli 2004 von Bürgermeister Frank Botter eröffnet.
|
|
Der Drache des Osten und Westen: Ausstellungseröffnung im Schloss Rochlitz gut besucht
05. 06. 2004: Vor voll besetztem Auditorium wird die zweite Station der Wanderausstellung “Der Dache des Osten und Westen” im Schloss Rochlitz eröffnet. Tadashi Endo begeistert mit seinem speziell zu diesem Anlass choreographierten Drachentanz. Besonders herzlich wird die chinesische Malerin Gu Yingzhi begrüßt, die Ehrenmitglied von PARADOX ist. Die Ausstellung kann noch bis zum 15. August besichtigt werden.
|
|
Der Drache des Osten und Westen: Grusswort des sächsischen Ministers für Wissenschaft und Kunst
27. 04. 2004: Dr. Matthias Rößler, Minister für Wissenschaft und Kunst des Landes Sachsen, ehrt die Wanderausstellung “Der Drache des Osten und Westen” der Künstlergruppe PARADOX mit einem persönlichen Grusswort.
|
|
Der Drache des Osten und Westen: Grusswort des Gesandten-Botschaftsrats für Kultur der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland
15. 04. 2004: Dong Junxin, Gesandter-Botschaftsrat für Kultur der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland, ehrt die Wanderausstellung “Der Drache des Osten und Westen” der Künstlergruppe PARADOX mit einem persönlichen Grusswort.
|
|
Der Drache des Osten und Westen: Landrat Reiner Kutschke übernimmt die Schirmherrschaft
12. 04. 2004: Der Landrat des Landkreises Großenhain-Riesa, Herr Reiner Kutschke, übernimmt offiziell die Schirmherrschaft für die Ausstellung “Der Drache des Osten und Westen” der Künstlergruppe PARADOX im Schloss Schönfeld.
|
|
Ausstellungseröffnung am 5. 03. 2004: Christophe J. P. Didillon im TTZ Marburg
Vom 5. 3. - 17. 6. 2004 stellt die Künstlergruppe PARADOX Werke von Christophe J.P. Didillon im Technologie- und Tagungszentrum Marburg aus. Christophe J.P. Didillon zeigt Acrylbilder, in die Alltagsgegenstände eingearbeitet sind. Die Vernissage findet am 5. 3. 2004 um 19:30 Uhr statt. B.J. Antony von der Künstlergruppe PARADOX gibt eine kurze Einführung in das Werk des Künstlers und informiert über die weiteren Planungen der Künstlergruppe.- Wie immer sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Technologie- und Tagungszentrum Marburg, Frankfurter Straße, 35037 Marburg
|
|