CHRONIK

Nachrichten 2005

 



 

Der Rundfunk in Niedersachsen entdeckt die Ausstellung “Der Drache des Osten und Westen” in Osterode am Harz als Ausflugsziel für die Region ...
Das Kulturamt rief - und B.J. Antony kam, um die Redakteure der niedersächsischen Rundfunksender Antenne Göttingen, FFN und NRD1 mit kompetentem Hintergrundmaterial zur Ausstellung zu versorgen.
“Ich arbeite schon seit 15 Jahren hier, aber noch nie hatten wir so viele Besucher”, berichtet die Leiterin des Museums im Ritterhaus.
Na, hoffentlich hält der Rittersaal dem Ansturm, der nach der Ausstrahlung der Beiträge zu erwarten ist, Stand!

 

 

Osterode am Harz 16. Juli 2005, 18:00 Uhr: Die dritte Ausstellung “Der Drache des Osten und Westen” der Künstlergruppe PARADOX wurde eröffnet.



 

Der Kulturaustausch geht weiter - 28. und 29. Mai 2005

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Präsentation der Fahnen in China für die Ausstellung in Osterode am Harz mit (von links) Wan Liqun, B.J. Antony und Gu Yingzhi.

Direkt vor dem Abflug nach Deutschland: B.J. Antony mit einer dicken Rolle von Bildern chinesischer Künstler für die Ausstellung „Der Drache des Osten und Westen“.
 

 

18. 05. 2005: B.J. Antony eröffnet Ausstellung im Steingarten von Tianjin, China:



Im wunderbaren Ambiente des Steingartens von Tianjin eröffneten B.J. Antony und Christophe Didillon als Dolmetscher im Beisein bedeutender Amtsträger und zahlreicher Gäste am 18. Mai eine Ausstellung mit eigenen und Arbeiten von insgesamt 15 Vertretern von PARADOX. Abgerundet wurde die Veranstaltung ganz im Sinne des Kulturaustauschs durch die Bilder der chinesischen Künstler Gu Yingzhi, Wang Feng, Fan Yang und Jin Shi.
Den Text der Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung (in deutsch mit chinesischer Übersetzung) finden Sie auf der Seite “Tianjn 2005 - Ansprache”.

 

Kulturaustausch Deutschland - Chna: 3. Besuch von B.J. Antony in China

Nun schon zum dritten Mal besuchte der Künstler und Kurator der Künstlergruppe PARADOX, B.J. Antony, von Mitte bis Ende Mai bereits zum dritten Mal die renommierte Künstlerin Gu Yingzhi (u.a. Präsidentin des Huacui Forschungsinstituts für Kunst und Kalligraphie in Tianjin) in China. In Begleitung der Webdesignerin Gisela Antony und dem chinesisch sprechenden Künstler Christophe Didillon als Dolmetscher wurde er am Airport von Beijing von seiner chinesischen Kollegin empfangen, die als „Art Director PARADOX“ im Land der Mitte die Interessen der Künstlergruppe vertritt und Ausstellungen organisiert.
 

 

Der Landschaftsverband Südniedersachen e.V. wird die 3. Drachenausstellung von PARADOX in Osterode am Harz vom 16. 7. bis 6. 8. 2005 fördern. B.J. Antony erhielt einen positiven Bescheid.
 

 

Michael August veranstaltet am 31. März eine Ausstellung in Hamburg: Zeichnungen, Malerei, 3D Rendering, Fotografie vor und hinter der Kamera.

Das Lokal ist ein kleines Weinlokal-Kabarett/Kunstgalerie/Musik. Es nennt sich Villon, liegt im St.Georgs Kirchhof 7, 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Die Eröffnung ist am 31. März um 20 Uhr mit musikalischer Unterstützung von Jon Hammond aus NYC und Band, special Guest: Joe Berger (ex John Entwistle/The Who). Jon Hammond spielt Swinging Funky Jazz and Blues of the Jon Hammond Show on MCTV.
Es wird zudem einen Sektempfang geben.
Alle Paradoxe - und natürlich auch alle anderen Interessierten - sind herzlich eingeladen.
Siehe auch: http://www.illustratorp.de/special/hammond/Villon.html
 

 

Julia Wagner wird während der Ausstellung “Der Drache des Osten und Westen” in Osterode mehrere Kurse für Kinder und Erwachsene anbieten.

Das Kursangebot haben wir auf die Seite “Projekte/Drachen/Osterode/Kurs-Angebot” gestellt.
 

 

Bei einem erneuten Besuch in Osterode am 22.2.2005 hat B.J. Antony nun auch den dritten Ausstellungsort besichtigt.

Fotos der Schachtrupp-Villa sind auf der Seite “Projekte” “Drachen” “Osterode” zu sehen.
 

 

Die dritte Drachen-Ausstellung

In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Osterode am Harz findet vom 16. Juli bis 6. August 2005 die dritte Ausstellung im Rahmen des deutsch-chinesischen Kulturaustausches zum Thema “Der Drache des Osten und Westen” statt. Als Ausstellungsorte sind das historische Kornmagazin sowie der historische Rittersaal im Heimatmuseum geplant.
 

<Start> <Über uns> <Künstler> <Projekte> <China> <Art-TV> <Chronik> <Shop>